Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 wird ein historisches Ereignis, da sie erstmals von drei Ländern gemeinsam ausgerichtet wird: den USA, Kanada und Mexiko. Millionen Fans weltweit träumen davon, live dabei zu sein. Doch bevor Sie Ihre Reise planen, stellt sich die entscheidende Frage: Welches der drei Gastgeberländer bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis für Ihre WM-Reise? Dieser Artikel beleuchtet die Kosten für Flüge, Unterkunft, Tickets und mehr, um Ihnen bei Ihrer Budgetplanung zu helfen.

Die Vereinigten Staaten (USA): Hochpreisig, aber mit vielen Optionen
Die USA werden die meisten Spiele und das Finale ausrichten, was sie zu einem Hauptziel für viele Fans macht. Allerdings sind die Reisekosten hier tendenziell am höchsten.
- Flüge: Langstreckenflüge in die USA können je nach Abflugort und Saison stark variieren. Rechnen Sie für einen Hin- und Rückflug aus Europa mit Kosten zwischen 800€ und 1500€, möglicherweise mehr während der WM. Frühzeitige Buchung ist entscheidend.
- Unterkunft: Hotels in Großstädten wie New York, Los Angeles oder Dallas sind teuer. Eine durchschnittliche Nacht in einem 3-Sterne-Hotel kann 150€ bis 300€ oder mehr kosten. Alternativen wie Airbnb können günstiger sein, sind aber während Großereignissen ebenfalls sehr gefragt.
- Tickets: Die offiziellen Ticketpreise für die Weltmeisterschaft sind noch nicht bekannt, aber basierend auf früheren Turnieren können Einzelkarten für Gruppenspiele zwischen 80€ und 300€ liegen, während K.o.-Spiele deutlich teurer werden können (300€+).
- Transport vor Ort: In den USA sind die Entfernungen groß. Inlandsflüge oder Mietwagen sind oft notwendig, was zusätzliche Kosten verursacht. Öffentliche Verkehrsmittel sind in vielen Städten weniger ausgeprägt als in Europa.
- Verpflegung & Aktivitäten: Restaurantbesuche sind in den USA im Vergleich zu Kanada und insbesondere Mexiko teurer. Für eine Mahlzeit in einem durchschnittlichen Restaurant sollten Sie 20€-40€ einplanen.
Kanada: Die goldene Mitte
Kanada, mit Austragungsorten wie Toronto und Vancouver, bietet eine attraktive Balance. Die Kosten liegen hier in der Regel unter denen der USA, aber über denen Mexikos.
- Flüge: Flüge nach Kanada sind oft etwas günstiger als in die USA, insbesondere wenn Sie die Ostküste anfliegen. Rechnen Sie mit 700€ bis 1200€ für einen Hin- und Rückflug.
- Unterkunft: Hotelpreise in kanadischen Großstädten sind moderater, liegen aber immer noch im oberen Mittelfeld (120€-250€ pro Nacht für ein 3-Sterne-Hotel). Auch hier ist Airbnb eine Option.
- Tickets: Es ist zu erwarten, dass die Ticketpreise für Spiele in Kanada ähnlich wie in den USA sein werden, möglicherweise mit leichten Abweichungen je nach Spielort und Phase des Turniers.
- Transport vor Ort: Kanadische Städte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erschlossen, was die Kosten für die Fortbewegung senken kann. Inlandsflüge sind bei längeren Strecken jedoch ebenfalls nötig.
- Verpflegung & Aktivitäten: Essenspreise sind vergleichbar mit westeuropäischen Standards, oft etwas günstiger als in den USA.

Mexiko: Das preisgünstigste Ziel
Mexiko, mit historischen Austragungsorten wie Mexiko-Stadt und Guadalajara, wird voraussichtlich die budgetfreundlichste Option sein.
- Flüge: Flüge nach Mexiko können teurer sein als in die USA oder Kanada, wenn keine Direktverbindungen bestehen. Rechnen Sie mit 800€ bis 1400€, oft mit einem Zwischenstopp in den USA. Es ist ratsam, einen Flug direkt nach Mexiko zu buchen, um Visaprobleme in den USA zu vermeiden, falls Sie dort nur umsteigen.
- Unterkunft: Hotels und Airbnbs in Mexiko sind deutlich günstiger als in den anderen beiden Ländern. Eine komfortable Unterkunft ist oft schon für 50€ bis 150€ pro Nacht zu finden.
- Tickets: Es wird erwartet, dass die Ticketpreise in Mexiko die niedrigsten der drei Länder sein werden, was Mexiko besonders attraktiv für Budget-Reisende macht.
- Transport vor Ort: Öffentliche Verkehrsmittel wie Busse und U-Bahnen sind in Mexiko sehr preiswert und effizient, besonders in Mexiko-Stadt. Taxis und Uber sind ebenfalls erschwinglich.
- Verpflegung & Aktivitäten: Essen in Mexiko ist sehr günstig und bietet eine unglaubliche Vielfalt an authentischen Gerichten. Street Food ist besonders budgetfreundlich und lecker.
Kostenvergleich auf einen Blick (Schätzwerte pro Person für 1 Woche, ohne Tickets für alle Spiele)
Bitte beachten Sie, dass dies grobe Schätzungen sind und stark von Ihren individuellen Reisegewohnheiten, der Buchungszeitpunkt und der Dauer des Aufenthalts abhängen.
Kostenfaktor |
USA (Schätzung) |
Kanada (Schätzung) |
Mexiko (Schätzung) |
Flug (Hin- & Rückflug aus Europa) |
800€ - 1500€ |
700€ - 1200€ |
800€ - 1400€ |
Unterkunft (7 Nächte) |
1050€ - 2100€ |
840€ - 1750€ |
350€ - 1050€ |
Verpflegung (7 Tage) |
280€ - 560€ |
210€ - 420€ |
140€ - 280€ |
Lokaler Transport (7 Tage) |
150€ - 400€ |
100€ - 250€ |
50€ - 150€ |
Geschätzte Gesamtkosten (ohne Tickets, Ausgaben vor Ort können variieren) |
2280€ - 4560€ |
1850€ - 3620€ |
1340€ - 2880€ |
Tipps zur Kostenersparnis für Ihre WM-Reise 💸
Egal für welches Land Sie sich entscheiden, mit diesen Tipps können Sie Ihr Budget schonen:
- Früh buchen: Egal ob Flüge oder Unterkünfte, die Preise steigen, je näher das Event rückt.
- Flexible Reisedaten: Wenn möglich, außerhalb der Wochenenden oder Hauptreisetage reisen.
- Unterkünfte abseits des Zentrums: Hotels oder Airbnbs etwas außerhalb des Stadtzentrums sind oft günstiger, vorausgesetzt die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel ist gut.
- Lokale Küche genießen: Besonders in Mexiko können Sie viel Geld sparen, indem Sie in lokalen Restaurants essen oder Street Food probieren. Auch in den USA und Kanada gibt es günstigere Essensoptionen wie Supermärkte.
- Öffentliche Verkehrsmittel nutzen: Vermeiden Sie Taxis, wo immer es geht, und nutzen Sie Busse, U-Bahnen oder Züge.
- Gruppenreisen: Teilen Sie die Kosten für Unterkunft und Transport, indem Sie mit Freunden oder Familie reisen.

Fazit: Wo Ihr WM-Traum am günstigsten wird 🏆
Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 verspricht ein Spektakel zu werden, unabhängig davon, für welches Gastgeberland Sie sich entscheiden. Wenn Ihr Hauptanliegen die Kostenersparnis ist, dann ist Mexiko 🇲🇽 definitiv die erste Wahl. Es bietet die günstigsten Unterkünfte und niedrigste Lebenshaltungskosten. Kanada 🇨🇦 stellt eine gute Mittelweg-Option dar, während die USA 🇺🇸 zwar die teuerste, aber auch die vielfältigste Erfahrung mit den meisten Spielen und dem Finale bietet. Planen Sie frühzeitig, setzen Sie Ihr Budget klug ein und machen Sie Ihren WM-Traum 2026 wahr!