Die FIFA Weltmeisterschaft 2026 verspricht ein Fußballfest der Superlative zu werden! Erstmals in der Geschichte wird das größte Einzelsportereignis der Welt in drei Ländern ausgetragen: den USA, Kanada und Mexiko. Mit einem erweiterten Teilnehmerfeld von 48 Nationen und einer Vielzahl an beeindruckenden Austragungsorten stellt dieses Turnier eine Zäsur dar und verspricht noch mehr Spannung und unvergessliche Momente. Hier erfahren Sie alles Wichtige zum Spielplan der WM 2026, den Terminen und dem neuen, aufregenden Format. ⚽

Die Gastgeberländer und Austragungsorte der WM 2026
Drei Nationen, 16 Städte – so lautet die Formel für die FIFA Weltmeisterschaft 2026. Die geografische Ausdehnung dieses Turniers ist beispiellos. Fußballfans können sich auf Spiele in einigen der ikonischsten Stadien Nordamerikas freuen. Hier eine Übersicht der Städte, die das Privileg haben, Spiele auszurichten:
- USA (11 Städte): Atlanta, Boston, Dallas, Houston, Kansas City, Los Angeles, Miami, New York/New Jersey, Philadelphia, San Francisco Bay Area, Seattle.
- Mexiko (3 Städte): Guadalajara, Mexiko-Stadt, Monterrey.
- Kanada (2 Städte): Toronto, Vancouver.
Diese Auswahl bietet eine Mischung aus modernen Arenen und Stadien mit reicher Fußballgeschichte, wie dem Estadio Azteca in Mexiko-Stadt, das zum dritten Mal Schauplatz einer WM sein wird – ein absolutes Novum! Der Fokus liegt dabei nicht nur auf den Spielen, sondern auch auf einer Fan-Erfahrung, die die Vielfalt und Kultur jedes Gastgeberlandes widerspiegelt. 🌟
Das neue Format: 48 Teams, mehr Spiele, mehr Spannung!
Eine der größten Neuerungen der WM 2026 ist die Erweiterung des Teilnehmerfeldes von 32 auf 48 Mannschaften. Dies führt zu einer grundlegenden Anpassung des Turnierformats, das noch mehr Nationen die Chance gibt, auf der größten Bühne des Fußballs mitzuspielen.
Ursprünglich war ein Format mit 16 Dreiergruppen geplant, doch die FIFA hat dies überarbeitet. Nun wird das Turnier aus 12 Vierergruppen bestehen. Die besten zwei Teams jeder Gruppe sowie die 8 besten Drittplatzierten qualifizieren sich für die K.o.-Runde, die dann mit dem Sechzehntelfinale (Runde der letzten 32) beginnt. Dieses Format garantiert noch mehr entscheidende Spiele und minimiert das Risiko von Absprachen in den letzten Gruppenspielen. Insgesamt werden bei der WM 2026 104 Spiele ausgetragen, anstatt der bisherigen 64.

Der vorläufige Spielplan der WM 2026: Wichtige Termine im Überblick
Der detaillierte Spielplan der WM 2026 mit genauen Anstoßzeiten und Paarungen wird erst später bekannt gegeben, sobald die Qualifikationsphase abgeschlossen ist und die Auslosung stattgefunden hat. Die FIFA hat jedoch bereits die Schlüsseltermine für das Turnier festgelegt:
Phase des Turniers |
Voraussichtlicher Zeitraum |
Anzahl der Spiele |
Eröffnungsfeier & erstes Spiel |
11. Juni 2026 |
1 |
Gruppenphase |
11. Juni – 27. Juni 2026 |
72 (12 Gruppen à 6 Spiele) |
Sechzehntelfinale (Runde der letzten 32) |
29. Juni – 3. Juli 2026 |
16 |
Achtelfinale |
4. Juli – 7. Juli 2026 |
8 |
Viertelfinale |
9. Juli – 11. Juli 2026 |
4 |
Halbfinale |
14. Juli – 15. Juli 2026 |
2 |
Spiel um Platz 3 |
18. Juli 2026 |
1 |
Finale |
19. Juli 2026 |
1 |
Gesamtzahl der Spiele |
|
104 |
Das Eröffnungsspiel wird am 11. Juni 2026 stattfinden, während das große Finale der WM 2026 am 19. Juli 2026 über die Bühne gehen wird. Dies bedeutet ein kompakter Zeitraum von 39 Tagen, gefüllt mit Non-Stop-Fußball. Die genauen Austragungsorte für das Eröffnungsspiel und das Finale werden zu einem späteren Zeitpunkt von der FIFA bekannt gegeben. 🗺️
Qualifikation für die WM 2026: Der Weg nach Nordamerika
Mit der Erhöhung auf 48 Teams ändert sich auch die Verteilung der Startplätze für die einzelnen Konföderationen. Dies bietet vielen Nationen eine historisch gute Chance, sich erstmals für eine Weltmeisterschaft zu qualifizieren. Die Qualifikationsspiele laufen bereits in einigen Kontinenten oder stehen kurz bevor. Es wird spannend zu sehen sein, welche neuen Gesichter wir 2026 auf der Weltbühne begrüßen dürfen. Jede Konföderation hat mehr Startplätze erhalten, was den Wettbewerb in den Qualifikationsrunden zusätzlich anheizt. 🔥

Fazit: Eine WM der Rekorde und der Superlative
Die FIFA Weltmeisterschaft 2026 wird in vielerlei Hinsicht eine Premiere sein: Drei Gastgeberländer, 48 Teams und 104 Spiele versprechen ein nie dagewesenes Spektakel. Der nun festgelegte Spielplan mit dem erweiterten K.o.-System ab dem Sechzehntelfinale wird für zusätzliche Dramatik sorgen. Fans auf der ganzen Welt können sich auf einen Sommer voller hochklassiger Fußballaction freuen, die in den pulsierenden Städten Nordamerikas ausgetragen wird.
Bleiben Sie dran für weitere Updates, da die FIFA die detaillierten Anstoßzeiten und spezifischen Spielpaarungen bekannt geben wird. Eines ist sicher: Die WM 2026 wird Geschichte schreiben! Wir können es kaum erwarten! 🏆
Weitere offizielle Informationen finden Sie auf der offiziellen FIFA-Website.