Die Fußballwelt hält den Atem an und blickt gespannt auf die nächste große Frage in der illustren Karriere von Lionel Messi: Wird die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft 2026 in Nordamerika sein Abschied von der größten Bühne des Weltfußballs sein? Mit 39 Jahren wäre "La Pulga" dann im fortgeschrittenen Fußballeralter, doch seine bisherigen Leistungen trotzen oft den Gesetzen der Zeit. Tauchen wir ein in die faszinierende Spekulation über die Zukunft Messis.
Das Alter ist nur eine Zahl – oder doch nicht? ⏳
Wenn die WM 2026 angepfiffen wird, wird Lionel Messi 39 Jahre alt sein. Für die meisten Feldspieler ist dies ein Alter, in dem sie ihre Karriere bereits beendet oder zumindest ihre aktive Rolle stark reduziert haben. Doch Messi ist nicht irgendein Spieler. Seine außergewöhnliche Spielintelligenz, seine Passgenauigkeit und seine Fähigkeit, das Spiel zu lesen, sind Fähigkeiten, die weniger von explosiver Geschwindigkeit und mehr von Erfahrung und Übersicht leben. Er hat in den letzten Jahren seine Spielweise angepasst, agiert häufiger als Spielmacher und weniger als reiner Dribbler, der das gesamte Feld auf und ab rennt.
„Es ist schwer zu sagen, was passieren wird, denn es bleiben noch zwei Jahre. Aber es ist auch schwer vorstellbar, dass er bei der WM 2026 nicht dabei ist, wenn er noch so spielt wie jetzt.“ – Expertenmeinung
Die Herausforderung wird sein, wie sein Körper die physischen Belastungen des Profifußballs und insbesondere eines intensiven WM-Turniers verkraftet. Verletzungen werden mit zunehmendem Alter zu einem größeren Risiko. Die jüngsten Erfahrungen in der MLS zeigen jedoch, dass er immer noch in der Lage ist, Spiele zu entscheiden und auf höchstem Niveau zu performen, auch wenn die Intensität der Liga anders ist als in Europa.
Die eigenen Worte von Messi: Ein Rätselspiel 🤔
Nach dem triumphalen Gewinn der Weltmeisterschaft 2022 in Katar, seinem ultimativen Karriereziel, äußerte sich Messi vorsichtig über seine internationale Zukunft. Er betonte, dass er weiterhin als Weltmeister für die argentinische Nationalmannschaft spielen möchte. Konkrete Zusagen für die WM 2026 gab es bisher nicht, eher Andeutungen, dass es „schwierig“ sein würde.
Ein Zitat, das oft zitiert wird, ist seine Aussage, dass er sich zum Zeitpunkt der WM 2026 zu alt fühlen könnte, um an einem so anspruchsvollen Turnier teilzunehmen. Aber man kennt Messi: Er lässt Taten sprechen und überrascht immer wieder. Es ist durchaus vorstellbar, dass er, sollte er fit bleiben und das Gefühl haben, er kann dem Team noch helfen, sich doch für eine Teilnahme entscheidet. Der Reiz, den Titel zu verteidigen, könnte ein enormer Motivationsfaktor sein.
Die Rolle in der argentinischen Nationalmannschaft: Evolution statt Abhängigkeit 🇦🇷
Die argentinische Nationalmannschaft hat sich unter Trainer Lionel Scaloni von einer stark auf Messi fokussierten Mannschaft zu einem kollektiven Team entwickelt, das auch ohne ihn bestehen kann. Spieler wie Julián Álvarez, Enzo Fernández, Alexis Mac Allister und Lautaro Martínez haben sich zu wichtigen Stützen entwickelt. Das nimmt Druck von Messi und erlaubt ihm, seine Energie strategischer einzusetzen.
Seine Präsenz allein ist schon ein immenser Vorteil – sowohl psychologisch für das Team als auch als Abschreckung für Gegner. Selbst wenn seine Spielzeit begrenzt wäre oder er eine Rolle als erfahrener Mentor und entscheidender Joker einnehmen würde, wäre sein Einfluss immens. Für Argentinien wäre es ein Luxusproblem, einen fitten und motivierten Messi im Kader zu haben, selbst wenn er nicht mehr jede Minute spielt.
Gründe für und gegen eine Teilnahme an der WM 2026:
- 👍 Für eine Teilnahme:
- Der Wunsch, den Weltmeistertitel zu verteidigen.
- Seine anhaltend hohe Leistungsfähigkeit und Spielintelligenz.
- Die Chance, seine legendäre Karriere auf der größten Bühne zu beenden.
- Sein Status als unbestrittener Anführer und Motivator.
- 👎 Gegen eine Teilnahme:
- Das hohe Alter und damit verbundene Verletzungsrisiko.
- Der Wunsch, mehr Zeit mit der Familie zu verbringen nach einer langen Karriere.
- Das Erreichen des größten Ziels (WM-Titel 2022) könnte den ultimativen Anreiz genommen haben.
- Die physische Belastung eines ganzen Turniers könnte zu hoch sein.
Fazit: Das Orakel schweigt, aber die Hoffnung lebt ✨
Die Frage, ob die WM 2026 das letzte große Turnier für Lionel Messi sein wird, bleibt offen und wird uns wohl bis kurz vor dem Turnier in Atem halten. Es gibt starke Argumente für und gegen eine Teilnahme. Eines ist jedoch sicher: Messi hat uns immer wieder überrascht und seine Grenzen verschoben.
Seine Karriere ist ein Denkmal für Entschlossenheit, Talent und Anpassungsfähigkeit. Ob er 2026 im Alter von 39 Jahren erneut die Fußballschuhe für die argentinische Nationalmannschaft schnürt, hängt von vielen Faktoren ab – seiner körperlichen Verfassung, seiner Motivation und dem Bedarf des Teams. Eines ist jedoch gewiss: Sollte er dabei sein, wird er alles geben, um erneut die Welt zu verzaubern und ein weiteres Kapitel in seiner unvergleichlichen Geschichte zu schreiben. Die Fans träumen bereits vom "La Pulga"-Magie in Nordamerika.